Neue Staffel "Kaulitz & Kaulitz"
Bill und Tom Kaulitz im Interview mit Marlene Lufen: Intime Einblicke, Tränen, Telepathie und Brüderliebe
Aktualisiert:
von Kerstin K.Bill Kaulitz (l.), Marlene Lufen (M) und Tom Kaulitz (r.) in einem exklusiven Interview für die neue Staffel "Kaulitz & Kaulitz"
Bild: sat1/joyn
Die neue Staffel von "Kaulitz & Kaulitz" auf Netflix bringt uns wieder ganz nah an die Kaulitz-Brüder Bill und Tom - und auch an Marlene Lufen, die in einem exklusiven Interview erzählt, wie emotional die neue Staffel für sie war. "Ich musste bei den neuen Folgen oft Tränchen verdrücken, aber auch viel lachen", berichtet sie. Dieses Mal zeigen der Brüder ganz andere Seiten von sich: viel nahbarer, liebevoller und authentischer.
Bill und Tom Kaulitz bei Joyn streamen:
Zwischen Streit und Versöhnung: Die tiefe Verbindung der Brüder
Bill und Tom Kaulitz haben eine starke Bindung, die in der Staffel auch durch kleine Streitigkeiten herausgefordert wird. Ein Streit, den Bill heute sogar ein bisschen peinlich ist, wird offen angesprochen. Trotz heftiger Diskussionen in ihrem Podcast, bei denen auch mal die Fetzen fliegen, finden die Brüder immer wieder zusammen. "Beim Essen haben wir dann alles geklärt", sagt Tom und betont, dass man durch die Zwillingsbeziehung gelernt hat, nicht nachtragend zu sein.
Besonders beeindruckend ist die enge Verbindung, die Bill und Tom teilen. Sie gehen sogar gemeinsam zum Hautarzt in dieselbe Kabine und sind quasi "ein Bauch", wie es heißt. Bill sagt: "Ohne Tom fühle ich mich alleine." Diese Nähe spiegelt sich auch in ihrer angeblichen Telepathie wider: Tom spürte beispielsweise den schweren Autounfall seines Bruders, obwohl so eine Art Anruf eigentlich nicht zu ihm passen würde. Beide träumen sogar manchmal dasselbe und haben oft ähnlich schlechte Nächte.
Mehr zu den Kaulitz-Brüdern:
Blick zurück: Heidi Klum spricht über den Anfang ihrer Beziehung mit Tom Kaulitz.
"Wer stiehlt mir die Show?" - Joko fassungslos: Bill Kaulitz hat einen ganzen Freizeitpark gemietet.
Bill Kaulitz vor der Kamera: In dieser ZDF-Serie übernimmt der Tokio-Hotel-Musiker eine Hauptrolle.
"SAT.1-Frühstücksfernsehen"-Star wird emotional: Marlene Lufen über die Versöhnung ihrer Eltern.
Ein Blick hinter die Kulissen: Von Tokio Hotel bis heute
Im Interview verraten Bill und Tom, wie Tokio Hotel mit 15 Jahren startete. Damals haben sie die Schule abgebrochen und vier Jahre lang fast nur auf Tour gelebt. "Das war natürlich für unsere Mutter nicht einfach", gesteht Tom. "Aber wir hatten ein krasses Vertrauensverhältnis. Mama wusste, dass das unser großer Traum ist." Diese tiefe Familienbindung ist in der Staffel spürbar und macht die Serie besonders emotional.
Hier kannst du das ganze Interview sehen
Das Leben heute: Familie, Urlaub und gemeinsame Pläne
Neben der Musik und dem Podcast managen die Brüder auch ihr Familienleben mit viel Planung und Absprache. Tom berichtet: "Wir versuchen immer, gemeinsame freie Zeiten zu finden. Dieses Jahr haben wir es geschafft, einen Monat Urlaub zusammen zu nehmen." Auch Heidis Rolle im Alltag kommt nicht zu kurz. Tom erzählt lachend, dass Heidi Klum manchmal nackt bei ihm schläft.
Bill wiederum verrät, dass er zum ersten Mal allein in den Urlaub geflogen ist, ein Experiment, das für ihn ein voller Erfolg war: "Es war einer der besten Urlaube, die ich je hatte." Mit Freunden in Italien will er dieses Jahr wieder neue Kraft tanken.
Mit viel Herzenswärme und authentischen Einblicken zeigt die zweite Staffel von "Kaulitz & Kaulitz", wie eng die Brüder verbunden sind - mit allen Höhen und Tiefen, die das Leben bereithält.
Mehr entdecken
"SAT.1-Frühstücksfernsehen"
Susan Sideropoulos: Warum wir Licht und Schatten im Leben brauchen
"Ich fühle mich sexy"
"SAT.1-Frühstücksfernsehen"-Star Martina Reuter über ihre Transformation: 30 Kilo weniger in 14 Monaten
Gute Energie + gute Gewohnheiten
Angst vorm Altern? So geht Moderatorin Alina Merkau damit um
Persönlicher Verlust
Alina Merkau: Der "SAT.1-Frühstücksfernsehen"-Star bricht das Schweigen über den Tod ihres Vaters
Marlene wird privat
Marlene Lufen: "Phase der Verwirrung" beim "SAT.1-Frühstücksfernsehen"
Quereinsteiger
Daniel Boschmanns Weg zum Moderator und seine Veränderung